+49 203 9331 9347

 duurzaamheid de

 

Nachhaltigkeit ist bei Veko Lightsystems kein isoliertes Thema, sondern ein integraler Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit und Produktentwicklung. Als Hersteller industrieller Beleuchtungslösungen achten wir nicht nur auf energieeffiziente Produkte, sondern auch auf deren Herstellung, Transport, Installation und Nutzung.

 

Energieeffiziente Lösungen für den Kunden

Unsere größten CO₂-Emissionen entstehen in der Nutzungsphase – also beim Kunden. Genau deshalb setzen wir konsequent auf effiziente LED-Lösungen und intelligente Lichtmanagementsysteme (LMS). Diese stellen sicher, dass Beleuchtung nur dann eingeschaltet ist, wenn sie gebraucht wird, und helfen Unternehmen dabei, erheblich Energie und damit Emissionen einzusparen. Innovationen wie der neue Magnus, der in hohen Lagerhäusern 30 % effizienter ist, sowie unsere LMS-Lösungen spielen dabei eine zentrale Rolle.

 

Nachhaltigkeit als strategisches Ziel

Innerhalb der Fagerhult Group, zu der Veko seit 2018 gehört, wurden klare Ziele definiert: 30 % CO₂-Reduktion bis 2030 und vollständige Klimaneutralität bis 2045. Veko leistet dazu einen aktiven Beitrag, indem kontinuierlich Daten gesammelt und gemeldet werden. Was früher als Nebensache galt, ist heute fest in unserer Strategie verankert – mit wachsender Unterstützung in allen Abteilungen.

 

Konkrete Maßnahmen in der Praxis

In den vergangenen Jahren haben wir verschiedene Initiativen gestartet, die zur Nachhaltigkeit beitragen:

  • Einsatz von HVO-Kraftstoff bei unserem Transportpartner E. van Wijk, wodurch 90 % Diesel eingespart wurden – das entspricht fast 65.000 kg CO₂-Reduktion.
  • Verwendung von recyceltem Aluminium und vorgefertigten Installationen, wodurch Materialverschwendung und Transportbewegungen deutlich reduziert werden.
  • Renovierungsprojekte, bei denen bestehende Lichtlinien erhalten bleiben und nur die Komponenten ausgetauscht werden.
  • Sensibilisierung innerhalb des Unternehmens durch ein Sustainability-Team, das Erkenntnisse teilt und das Engagement stärkt.

 

Vorbereitung auf strengere Anforderungen

Der Markt verlangt zunehmend Transparenz, und auch europäische Vorschriften wie CSRD und ESG-Standards stellen höhere Anforderungen an Unternehmen. Deshalb ist es für uns essenziell, Einblick in die verwendeten Materialien, Prozesse und den damit verbundenen CO₂-Fußabdruck zu geben.

 

Gemeinsam auf dem Weg zu einem grüneren Veko

Auch wenn Nachhaltigkeit bei Veko immer mehr Beachtung findet, ist sie noch in voller Entwicklung. Die Gründung eines Sustainability-Teams war ein erster wichtiger Schritt, um das Thema in der gesamten Organisation zu verankern. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein, dass Nachhaltigkeit kein Einzelprojekt ist, sondern eine gemeinsame Verantwortung darstellt. Dass die zugrunde liegenden Daten nun besser verstanden und akzeptiert werden, ist ein wichtiger Meilenstein. Von dieser Basis aus wird Veko in den kommenden Jahren weitere Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft unternehmen.